Zur Vorbereitung auf die Liga-Saison 2023 führte der PCN ein ganz besonderes Training durch:
- Auf ungewohntem Platz
- Mit externen Spiel-Partnern
Am 5. April trafen wir uns an der Floßlände im Münchner Süden mit der Boule-Gruppe des ASZ Thalkirchen, insgesamt nahmen 13 Personen teil.
Wie es dem Modus der Kreisliga Südbayern entspricht, spielten wir Tete, Doublette und Triplette. Das Trainings-Ziel:
- Unser Spiel auf unbekanntem Terrain entwickeln
- Stärken und Schwächen einzelner Spieler erkennen
- Unterschiedliche Formationen ausprobieren
Dazu PCN-Vorsitzender Kurt: „Die Gelände-Auswahl von ganz einfach bis sehr schwierig hat für viel Abwechslung gesorgt. Es spricht sehr viel für eine Wiederholung!“
Sportwart Axel ergänzt: „Wir haben uns einen guten Überblick verschafft, dennoch benötigen wir mehr solcher Erlebnisse. So langsam wächst unser Verein zusammen, danke an alle Beteiligten!“
Der Hintergrund: Das Alten- und Service-Zentrum Thalkirchen wird vom Bayerischen Roten Kreuz und der Stadt München getragen und bietet ein umfassendes Programm zu allen Fragen des Alters. Die Boule-Gruppe des ASZ besteht seit 2019 und wurde Anfang des Jahres in den Bayerischen Petanque Verband aufgenommen.

Das erste Ranglisten-Turnier der Saison fand in Etterzhausen bei Regensburg statt. Der PCN war durch Kurt (r.) und Axel vertreten, die bereits am Freitag anreisten. Insgesamt nahmen 52 Mannschaften an dem lizenzpflichtigen Doublette-Turnier teil.
Kurt kommentiert das Turnier: „Mit großem Respekt und geringen Erwartungen sind wir nach Etterzhausen gefahren. Das Erreichen des Achtelfinales in der Gruppe A war eine riesengroße Überraschung!“ Diese Meinung kann auch Axel so bestätigen.
Am 26. Februar lud uns der BC Germering zu seinem Eiszapfenturnier nach FFB ein. Der Name passte zur Witterung, aber alle hielten auf dem Boule-Platz am Ufer der Amper gut durch.
Über das Herbstturnier von Petanque München berichtet unser 1. Vorsitzender Franz:
„Heute nahmen wir an einem Ranglistenturnier des BPV im Arnulfpark teil. Unser Verein wurde von den Teams Jens/Gerhard (oben) und Franz/Guido vertreten.
Am 30. Oktober veranstaltete der PC Nymphenburg sein erstes Einladungsturnier. Fünf Vereine nahmen mit je sechs Spielern teil:
Im Finale siegte die Equipe des TSV mit Inge, Silke und Pitt gegen die PSG Trostberg.
Das Endspiel fand unter Flutlicht statt, die Siegerehrung im Restaurant des Park Club. Ein handfester Beweis, dass sich der Ballauf-Platz und die Infrastruktur des TSV auch für Petanque-Turniere optimal eignen.
Ein sonniger Sonntag im Herbst, zwölf Spielende und drei Doublettes im Park. Das war das 3. Turnier um den Heckenstaller Wanderpokal. Beteiligt waren Spielende von PC Nymphenburg, München Mesdames, 1. MKWU und ASZ Thalkirchen.
Das Turnier war als Doublette angesetzt, in der Entscheidung zwischen den siegreichen Finalisten ging der Wanderpokal an Axel, der den Wanderpokal bereits beim 2. Turnier zusammen mit Gabi gewonnen hatte.
Nach den Finales wurde noch bis in die Dunkelheit weitergespielt, wobei eine Notbeleuchtung vom E-Bike wertvolle Dienste leistete.
Das Foto zeigt Ute aus Trostberg (l.), die zusammen mit Silke spielte, daneben Margit, Susanne, Silke, Axel und Kurt (v.l.)