Teilnahme Klubraum für Vereinsmitglieder
https://web.klubraum.com/j/8WC9zbDKJzCQzC
Teilnahme Klubraum für Vereinsmitglieder
https://web.klubraum.com/j/8WC9zbDKJzCQzC
Am 26.07.2025 fand in Kochel am See der letzte Spieltag der Ligasaison statt.
Wir konnten mit etwas Glück noch aufsteigen haben dieses Ziel knapp verfehlt. In den letzten Begegnungen gegen Asv Sindelsdorf und Mesdames München konnten wir zwei Siege erreichen mit 5 : 0 und 3 : 2 gingen wir am Ende vom Platz.
Der ganze Tag war von (Stark)Regen geprägt, trotzdem war die Stimmung gut und die Mannschaftsleistung perfekt.
Unser Glückwunsch geht an Kempten 2 zum Aufstieg in die Bezirksliga.
Insgesamt hat der Pètanque Club Nymphenburg eine tolle Saison gespielt und mit dem dritten Spieltag ein sportlich solide Leistung erbracht.
Unser Dank geht an alle Mitglieder des Pétanque Club Nymphenburg .
Am 15. Februar fand in Regensburg die Ordentliche Mitglieder-Versammlung (OMV) des Bayerischen Petanque Verbandes (BPV) statt.
Im Rahmen der Neuwahlen wurde unser Sportwart Axel zum Referenten für das Schiedsrichter-Wesen wiedergewählt. Damit bleibt Axel der oberste Petanque-Schiedsrichter in Bayern.
Unser Präsident Kurt wurde einstimmig zu einem der Kassenprüfer gewählt. Damit ist der PCN wieder mit zwei Mitgliedern in die Leitung des BPV eingebunden.
Hier der Ausblick von Axel auf die neue Saison:
https://www.petanque-bayern.de/news-details/vor-der-saison-2025.html
Am Hl.-3-Königs-Feiertag bedeckte reichlich nasser Neuschnee unseren Platz und von oben kam es auch ziemlich feucht herunter. Das bedeute leider Absage und Verschieben auf einen späteren Zeitpunkt.
Heute, am 19.1. war es dann so weit. 14 begeisterte Spielerinnen und Spieler, die es wissen wollten, traten auf 3 Bahnen um 11 Uhr gegeneinander an. Gespielt wurde 4 Runden Schweizer System mit einer einstündigen Mittagspause nach der zweiten Runde. Die Sonne begleitete uns den ganzen Tag und es machte einfach mal wieder ganz großen Spaß, gemeinsam auf dem Ballaufplatz etwas „ernster“ zu spielen.
Supermêlée hat ja auch immer etwas mit Glück zu tun und deshalb kann man sagen, dass Kurt heute das meiste davon hatte und alle 4 Spiele mit seinen Partnern gewinnen konnte. Elsbeth folgte auf Platz 2 und Dritter wurde Axel. Den undankbaren 4 Platz eroberte Michael. Alle anderen schafften es auf den 5. Platz.
Der kleine Wanderpokal ruht nun bis zum nächsten Januar in der Hütte. Wer wird ihn wohl dann in Empfang nehmen?
Gerd, Sabine und Kurt (v.l.) belegten am 21. September den 3. Platz im A-Turnier eines Triplette-Einladungsturniers in Sauerlach. Dort spielten 16 Mannschaften 3 Runden Schweizer System und danach KO A/B. Unser Team erreichte den 3. Platz nach einer Niederlage gegen den stark spielenden BC Augsburg.
Es herrschte traumhaftes Wetter, die Plätze lagen schön im Schatten und die Pétanque Coopérative Sauerlach bot ein traumhaftes Catering an. So verbrachten wir einen schönen Tag mit Gleichgesinnten in lockerer und freundlicher Atmosphäre auf dem herrlichen Platz am Waldrand bei Sauerlach.
Am 3. Oktober trat der PCN mit 5 Doubletten zum „Weineria“-Turnier in Trostberg an. Insgesamt 22 Teams spielten dort bei kaltem, aber trockenem Wetter 4 Runden im Schweizer System.
Franz und Kurt konnten drei Spiele gewinnen, verloren aber das vierte Spiel deutlich gegen Norbert und Jassu von der PSG Trostberg. In der Finalrunde der beiden besten Mannschaften trafen genau diese beiden Teams nochmal aufeinander. In einem äußerst spannenden Spiel konnten Franz und Kurt diesmal die Trostberger besiegen und dem Wanderpokal ein Jahr lang eine neue Heimat in Nymphenburg bieten.
Auch die anderen Teams des PCN waren recht erfolgreich. Margit und Sunna belegten einen hervorragenden 4. Platz, gefolgt von Michael und Willi auf Platz 5. Sabine und Sabine landeten auf Platz 9 und Axel mit Bernhard auf Rang 18.
Wir verbrachten einen schönen und bestens organisierten Spieltag in Trostberg. Die Siegerehrung fand in Morles gemütlicher Weineria statt. Auf ein Neues im nächsten Jahr!
Am 31. August nahmen Kurt, Franz und Axel am Galerieturnier im Stadtpark von Regensburg teil.
In der Vorrunde sind 3 Spiele zu bestreiten. Der Start gegen unsere boulistischen Gegner aus Kochel konnte besser nicht sein. Dennoch verlieren wir dieses Spiel, denn Axel schenkt dem Gegner doch tatsächlich 5 Punkte. Im zweiten Spiel läuft es auch nicht besser.
Spielerisch sind wird in den beiden Begegnungen auf der Überholspur, durch eigene Fehler sind dann beide Partien verloren. Für das 3. Spiel erhalten wir ein Freilos. Die Pause bringt wieder Auftrieb, und wir wandern spielerisch durch bis ins Finale des B-Turniers.
Das Finale müssen wir mit 7:13 Punkten gegen den TV Fürth 1860 als Aufsteiger in die Bayernliga trotz guter Leistung abgeben. Herzlichen Glückwunsch an die Sieger, unser Dank an die Ausrichter vom BC Ratisbonne Regensburg.
Am 10. August fand in Eichstätt die Bayrische Meisterschaft Doublette Mixte statt. Unsere Mitglieder Kurt und Sabine D. (l.) erreichten gemeinsam den fünften Platz der Gesamtwertung. Dazu gratuliere ich von Herzen und freue mich für beide über das sensationelle Ergebnis.
Auch Franz und Sabine H. konnten ein wunderschönes Turnier erleben.
Das Spieljahr 2024 hat unserem Verein ganz tolle Ergebnisse geliefert. Der PCN wird weiterhin seinen Weg gehen, das ist absolut toll. Danke an alle Beteiligten für die wundervollen Erlebnisse.
Von unserem Sportwart Axel
Jedes Jahr am 8. August feiert Augsburg das Hohe Friedensfest, das an den Westfälischen Frieden von 1648 und das Ende des 30-jährigen Kriegs erinnert.
Aus diesem Anlass richtete die TSG 1885 Augsburg-Lechhausen den „1. Augsburger Friedenspokal“ aus, zu dem 60 Teilnehmer anreisten. Gespielt wurden drei Runden Super-Melee. Unser Vereinsmeister Willi (r.) gehörte zu den besten 10 Spielern, indem er 3 von 3 Spielen gewann.
Auch unser Vorsitzender Kurt nahm teil: „Das Turnier hat allen gut gefallen und den Horizont der Teilnehmenden erweitert. Wir haben wieder viele neue nette Menschen kennen gelernt.“
In der dritten Runde des BPV-Pokals empfing der Petanque Club Nymphenburg die 1. MKWU aus München. Nach drei Runden gewannen die Gäste die Begegnung mit 24:7.
Die Runden 1 und 2 gewann die 1. MKWU, die 3. Runde konnte der PCN mit einer Triplette und einer der drei Tétes für sich entscheiden.
Das zweite Téte der 2. Runde entschied sich beim Stand von 12:12 mit der letzten Kugel. Beide Teams benötigten in der letzten Aufnahme den einen Punkt. Ein Seitenaus entschied mit 5 cm über den Sieg für die 1. MKWU. Die PCN-Kugel lag zwar näher, aber zwischen Zielkugel und PCN-Kugel verlief die Begrenzungslinie. Etwas Glück gehört schon auch dazu.
In einer freundlichen und sportlich-fairen Atmosphäre verliefen die Partien spannend und ausgeglichen. Dazu unser Sportwart Axel: „Auch wenn 24 :7 recht hoch klingt, war es eine Begegnung auf Augenhöhe. Wenn man bedenkt, dass alle Spieler der 1. MKWU in der Landesliga und Bayernliga spielen und auch Erfahrung aus der Bundesliga habe, ist das Ergebnis trotz Niederlage für den PCN eine Top-Leistung. Der PCN gratuliert der 1.MKWU zum Sieg und wünscht viel Erfolg in den nächsten Runden.“
Unser Vorsitzender Kurt kommentiert: „Die Spieler der stark besetzten 1. MKWU waren sehr angenehme Gäste und eigentlich war von Anfang an klar, dass wir in dieser Begegnung krasse Außenseiter waren. In den Doubletten hatten wir keine Chance, in den Têtes und Tripletten schlugen wir uns aber recht wacker. Beide Parteien hatten an diesem Abend viel Spaß und erlebten schöne und interessante Spiele. Ich wünsche den Spielern der 1.MKWU viel Erfolg in den weiteren Pokalbegegnungen!“