In der dritten Runde des BPV-Pokals empfing der Petanque Club Nymphenburg die 1. MKWU aus München. Nach drei Runden gewannen die Gäste die Begegnung mit 24:7.
Die Runden 1 und 2 gewann die 1. MKWU, die 3. Runde konnte der PCN mit einer Triplette und einer der drei Tétes für sich entscheiden.
Das zweite Téte der 2. Runde entschied sich beim Stand von 12:12 mit der letzten Kugel. Beide Teams benötigten in der letzten Aufnahme den einen Punkt. Ein Seitenaus entschied mit 5 cm über den Sieg für die 1. MKWU. Die PCN-Kugel lag zwar näher, aber zwischen Zielkugel und PCN-Kugel verlief die Begrenzungslinie. Etwas Glück gehört schon auch dazu.
In einer freundlichen und sportlich-fairen Atmosphäre verliefen die Partien spannend und ausgeglichen. Dazu unser Sportwart Axel: „Auch wenn 24 :7 recht hoch klingt, war es eine Begegnung auf Augenhöhe. Wenn man bedenkt, dass alle Spieler der 1. MKWU in der Landesliga und Bayernliga spielen und auch Erfahrung aus der Bundesliga habe, ist das Ergebnis trotz Niederlage für den PCN eine Top-Leistung. Der PCN gratuliert der 1.MKWU zum Sieg und wünscht viel Erfolg in den nächsten Runden.“
Unser Vorsitzender Kurt kommentiert: „Die Spieler der stark besetzten 1. MKWU waren sehr angenehme Gäste und eigentlich war von Anfang an klar, dass wir in dieser Begegnung krasse Außenseiter waren. In den Doubletten hatten wir keine Chance, in den Têtes und Tripletten schlugen wir uns aber recht wacker. Beide Parteien hatten an diesem Abend viel Spaß und erlebten schöne und interessante Spiele. Ich wünsche den Spielern der 1.MKWU viel Erfolg in den weiteren Pokalbegegnungen!“



Durch die gewonnenen Pokalspiele waren der PCN unter den 8 besten Vereinen des BPV. Zum Viertelfinale des BPV Cup reisten wir am 23. September zum BC Lindenberg, die wir als nette Gastgeber und angenehme Gegner erleben durften.
Wir kamen mit den Gelände nicht wirklich zurecht, jedoch lag es am Ende nur an uns selbst. Nachdem der BCL nach der zweiten Runde als Sieger feststand, spielten wir die dritte Runde im Freundschafts-Modus, damit alle Spielenden zum Einsatz kamen.
Wir als PCN bedanken uns beim BC Lindenberg für die durchwegs positive Erfahrung (vom Ergebnis mal abgesehen) und wünschen für die Finalrunde am 21. Oktober in Burgthann alles Gute und viel Erfolg.

