Kategorien
Boule spielen Boule-Turniere Veranstaltungen Vereinsleben

Besuch aus Dachau

Eine Anfrage nach einem Freundschaftsturnier wurde vor drei Wochen von Dachau positiv beantwortet und heute, 19.10., trafen wir uns kurz vor 11 Uhr zu einem netten „Jeder gegen Jeden“ Turnier mit 4 Spielrunden auf dem Ballaufplatz.

Ja – unser Platz hat seine Geheimnisse, die sich auch für uns noch nicht alle erschlossen haben. Einen Heimvorteil konnten wir jedenfalls nicht erkennen, denn letztendlich verloren wir dann mit 6:10 Spielen. Bemerkenswert ist zu erwähnen, dass die erste und die letzte Spielrunde unentschieden und dazu auch noch punktgleich beendet wurde – 2:2. Das ist ja dann schon beinahe die Definition einer Begegnung auf Augenhöhe.
Das Wetter verwöhnte uns ebenso wie die köstlichen Kuchen, Schnitten und Canapés, mit denen uns unsere Damen den Spieltag versüßten. Es machte einfach alles ganz großen Spaß!
Nach Verkündigung des Turnierresultats setzten wir uns noch im Park-Club zusammen und ließen den Spieltag in lockerer Runde ausklingen.
Der Gegenbesuch für das nächste Jahr wurde bereits vereinbart!

Kategorien
Boule-Turniere Veranstaltungen Vereinsleben

5 Jahre Pétanque Club Nymphenburg

Eigentlich war der Jubiläumstag bereits am 29.09. gewesen, aber für den heutigen Sonntag, 12.10., hatte sich eine Mehrheit entschieden, um möglichst zahlreich gemeinsam feiern zu können. Und welch ein traumhaftes Wetter hatte uns Petrus dazu beschert – es wurde ein herrlicher Goldener Oktobertag.
Über den Tag wurden wir mit verschiedenen Köstlichkeiten unserer Mitglieder verwöhnt und desweiteren durch eine gelungene, dekorative Gestaltung des Platzes durch Barbara.

Nach einem kurzen Rückblick auf Vereinsgründung, Boulodromebau und Werdegang des PCN, konnten wir schon bald mit unserem alljährlichen Vereinsturnier beginnen.
Insgesamt spielten wir 5 Runden Supermêlée in der Formation Doublette. Jede Runde wurde neu ausgelost und es fande immer sehr interessante Spiele statt, bei denen das Ergebnis oft ganz anders ausfiel als die Vorhersage.

Ich glaube, es hatte jeder großen Spaß an diesem Tag und als bester Spieler des Turniers, mit 5 gewonnen Spielen, wird Axel seinen Namen bald auf dem Wanderpokal wiederfinden.

Danach  folgte noch im Parkclub eine kleine Siegerehrung mit Preisen für die ersten 6 Plätze. Mit Speis und Trank und netten Gesprächen neigte sich dann unsere Feier des Vereinsgeburtstags dem Ende zu.

Hier im Parkclub hatte Axel auch noch die Gelegenheit, Otto vorzustellen: Auch ihm haben wir den schönen Bouleplatz zu verdanken!

Der nächste Geburtstag kann kommen!

Kategorien
Boule spielen dies und das München Veranstaltungen

Draußen beim Outdoor-Festival im OlyPark

Heute, am 28.09.25, hatte der PCN das große Vergnügen, Pétanque einer großen Anzahl von Interessierten zu präsentieren. Hierzu hatten wir einen Platz für 3 Bahnen plus eine weitere Spielfläche von den Veranstaltern erhalten.

Frühmorgens beim Herrichten war noch alles Grau in Grau und nachdem wir die Hinterlassenschaften der Graugänse beseitigt hatten, konnten wir auch unseren Claim, d.h. die Bahnen abstecken.

Anfangs rührte sich noch nicht viel, aber parallel zum Nachbarareal, wo auf einem schnell aufgeblasenen Spielfeldfeld jede Menge Kinder animiert wurden, wie wild Fußball zu spielen, begann es auch bei uns, als interessierte Mütter, die nebenan ihre Fußball spielenden Kinder dort gut aufgehoben wussten, die Geheimnise unseres Kugelspiels kennenlernen wollten.

Das war dann an diesem Tag der Beginn für ständig belegte Bahnen, was sogar zu Wartezeiten für interessierte Besucher führte. Es war ein großes Vergnügen, zu sehen, wie viel Spaß sie bei kleinen Wettkämpfen gegen Freunde, Eltern oder Partner hatten. Wir bedanken uns herzlich bei den Veranstaltern für die angebotene Möglichkeit, das Pétanquespiel und unseren Verein den Münchnern zu präsentieren. Eine Wiederholung für 2026 haben wir bereits angekündigt.

Besonderer Dank geht auch an alle Mitglieder, die heute persönlich mit dabei waren!

Kategorien
Boule spielen dies und das München Veranstaltungen

Liga Finale 2025

Am 26.07.2025 fand in Kochel am See der letzte Spieltag der Ligasaison statt.

Wir konnten mit etwas Glück noch aufsteigen   haben dieses Ziel knapp verfehlt.  In den letzten Begegnungen gegen Asv Sindelsdorf  und Mesdames München konnten wir zwei Siege erreichen mit    5 : 0  und 3 : 2 gingen wir am Ende vom Platz.

Der ganze Tag war von (Stark)Regen geprägt, trotzdem war die Stimmung gut und die Mannschaftsleistung perfekt. 

Unser Glückwunsch geht an Kempten 2 zum Aufstieg in die Bezirksliga.

Insgesamt hat der Pètanque Club Nymphenburg eine tolle Saison gespielt und mit dem dritten Spieltag ein sportlich solide Leistung erbracht.

Unser Dank geht an alle Mitglieder des Pétanque Club Nymphenburg .

Kategorien
Boule spielen Veranstaltungen

Besuch aus Marbach

Vor Monaten wurde der Besuch schon angekündigt und heute war es dann soweit und es kamen dann sieben gut gelaunte Boulespieler zu uns auf den Ballaufplatz.

Zuerst wurde sich nach der langen Autofahrt aus Marbach noch im Garten des Parkclub gestärkt, ehe es dann richtig los ging. Wir vom PCN waren ebenfalls zu siebt – da ließen sich gut zwei Doubletten und eine Triplette auslosen. Wir hatten etliche, schöne Spiele und ganz egal, wer gewonnen hat – jeder hatte seinen Spaß!

Die gemeinsam verbrachten Stunden haben allen Teilnehmern einen Riesenspaß bereitet und bereits heute auf dem Platz wurde ein Gegenbesuch vereinbart.

Für die morgige Floßfahrt wünschen wir unseren Gästen viel Spaß und gute Laune!

Kategorien
Veranstaltungen

Deutsch-Französisches Flair rund um Pétanque

Zwei Vertreter des Pétanque Club Nymphenburg – Kurt und Axel – hatten gestern die Gelegenheit, beim nahe gelegenen Unternehmen „3C -Career“ als Bestandteil des Sommerfestes ein kleines Turnier zu organisieren.
Heftiges Unwetter war ausgerechnet für die paar Stunden des Festes prognostiziert, aber wir hatten Glück und nach einer Stunde Sturm und Regen konnten die Mannschaften auf dem Rasen vor der Villa gegeneinander antreten.

Während das Unwetter draußen tobte,  erzählte Nicolas uns allen wissenswerte Details über das französische Nationalgetränk Pastis, das an diesem Abend als Pernod verköstigt wurde. Natürlich orientierte sich das angebotene Catering an der französischen Küche – der Rahmen für das kommende Spiel war also perfekt gestaltet.

Kurt stellte kurz die Geschichte des Pétanque vor und Axel erklärte die Basis-Regeln des Spiels und teilte die Mannschaften ein. Es konnte beginnen!

Trotz Regen (es waren ausreichend Ponchos von 3C bereitgestellt worden) konnte nach ein paar Probewürfen mit dem Turnier begonnen werden. Natürlich ist das Spiel auf dem Rasen auch viel vom Zufall abhängig, aber man konnte viele Talente beobachten, die das unvorhersehbare Geläuf der Kugel etwas in den Griff bekamen. Alle hatten viel Spaß und der leichte Regen störte kaum – im Gegenteil, er war nach der Hitze sehr willkommen.

Es fand noch eine kleine Siegerehrung für die erfolgreichsten drei Teilnehmer statt. Als Preis erhielt jeder der drei ein Bouleset überreicht, um den Funken, der am heutigen Tag übergesprungen ist, auch weiterhin zu pflegen …

Wir – der Pétanque Club Nymphenburg – bedanken uns für den schönen Abend in französischer Atmosphäre und freuen uns darauf, in Zukunft Spieler aus dieser Runde auch auf unserem Platz in der Stievestr. 15 zu begrüßen.

Kategorien
Veranstaltungen

Gut vorbereitet

Am 23. März trafen sich neun Landes-Schiedsrichter und SR-Anwärter auf dem Ballauf-Platz des PCN. Unter der Leitung unseres Sportwarts Axel, Referent für das Schiedsrichterwesen im BPV, wurden Regel-Fragen sowie die einheitliche Handhabung von häufig auftretenden Situationen abgestimmt.

Für den kompetenten Auftritt der Schiedsrichter übergab Axel die neu gedruckten Karten in Gelb, Orange und Rot an die Teilnehmenden, dazu verbindliche Richtlinien für ihren Einsatz. Die neuen Schiedsrichter-Trikots sind bereits bestellt und werden in Kürze ausgeliefert.

Um den Teilnehmenden eine zu lange Anreise zu ersparen, organisiert der BPV zwei separate Treffen – eines im südlichen und eines im nördlichen Bayern. Das nächste Schiedsrichter-Treffen findet am 6. April beim PC Burgthann in Mittelfranken statt.
Kategorien
Veranstaltungen

BPV-Schiris treffen sich beim PCN

Am Sonntag, den 16. März, findet beim PCN ein Schiedsrichter-Treffen des Bayerischen Petanque Verbandes (BPV) statt. Unser Sportwart Axel ist als Schiri-Referent im Vorstand des BPV für die Durchführung des Treffens verantwortlich.

Auf der Agenda stehen die Besprechung aktueller Regel-Auslegungen, das persönliche Kennenlernen und die eine oder andere Runde Petanque.

Zu dem Treffen werden ca. zwölf Schiedsrichter und Anwärter erwartet. Die Mitglieder des PCN können sich ab 12.30 Uhr an den Diskussionen und Petanque-Spielen beteiligen.

Kategorien
Veranstaltungen

Zwei Ehrenämter für den PCN

Ordentliche Mitgliederversammlung des BPV in Regensburg

Am 15. Februar fand in Regensburg die Ordentliche Mitglieder-Versammlung (OMV) des Bayerischen Petanque Verbandes (BPV) statt.

Im Rahmen der Neuwahlen wurde unser Sportwart Axel zum Referenten für das Schiedsrichter-Wesen wiedergewählt. Damit bleibt Axel der oberste Petanque-Schiedsrichter in Bayern.

Unser Präsident Kurt wurde einstimmig zu einem der Kassenprüfer gewählt. Damit ist der PCN wieder mit zwei Mitgliedern in die Leitung des BPV eingebunden.

Hier der Ausblick von Axel auf die neue Saison:
https://www.petanque-bayern.de/news-details/vor-der-saison-2025.html 

Kategorien
Veranstaltungen

Sommerfest mit Petanque

Eröffnung des Sommerfestes mit Blasmusik und Dudelsack

Am 15. Juni feierte die  Sportschule Oberhaching ihr 30-jähriges Bestehen. Beim „Sommerfest des Bayerischen Sports“ gab es Show-Trainings, ein Benefiz-Spiel zwischen Fußball-Profis, Live-Musik und Public Viewing.

Im Mitmach-Angebot der Sport-Fachverbände war auch der Bayerische Petanque Verband (BPV) vertreten. Zu diesem Anlass hatte die Sportschule sogar ein neues Boulodrome gebaut, im Turnierformat von 4 x 15 m und mit 27 Tonnen bewegter Erde. Der Boule-Platz war so groß, dass zwei Gruppen legen und schießen oder einfach nur das Boule-Spiel kennen lernen konnten. 

Das Boule-Angebot stieß in jeder Altersgruppe auf Interesse, und die Besucher nahmen mehrere Anregungen mit:

  • In der Familie das Boule-Spiel ausprobieren
  • Boule-Angebote in der Nähe suchen oder
  • eine Petanque-Abteilung im eigenen Verein gründen.

Mitwirkende auf der Boule-Bahn (v.l.): Bernhard Glaser (PC Nymphenburg), Helmut Wilhelm (Finanzvorstand des BPV), Marie (Sportschule Oberhaching), Bernhard Schoon (PC Nymphenburg und Referent ÖA im BPV) und Uwe Horlacher (Referent Breitensport im BPV).

Die Sportschule Oberhaching bei München ist das Leistungs-Zentrum des bayerischen Sports und wird vom Bayerischen Landessportverband und dem Bayerischen Fußball-Verband betrieben. Neben einer Außenfläche von 22 Hektar bietet sie Sportanlagen für über 40 Disziplinen, seit dem Sommerfest auch eine turniertaugliche Boule-Bahn.