Kategorien
Veranstaltungen

Gut vorbereitet

Am 23. März trafen sich neun Landes-Schiedsrichter und SR-Anwärter auf dem Ballauf-Platz des PCN. Unter der Leitung unseres Sportwarts Axel, Referent für das Schiedsrichterwesen im BPV, wurden Regel-Fragen sowie die einheitliche Handhabung von häufig auftretenden Situationen abgestimmt.

Für den kompetenten Auftritt der Schiedsrichter übergab Axel die neu gedruckten Karten in Gelb, Orange und Rot an die Teilnehmenden, dazu verbindliche Richtlinien für ihren Einsatz. Die neuen Schiedsrichter-Trikots sind bereits bestellt und werden in Kürze ausgeliefert.

Um den Teilnehmenden eine zu lange Anreise zu ersparen, organisiert der BPV zwei separate Treffen – eines im südlichen und eines im nördlichen Bayern. Das nächste Schiedsrichter-Treffen findet am 6. April beim PC Burgthann in Mittelfranken statt.
Kategorien
Veranstaltungen

BPV-Schiris treffen sich beim PCN

Am Sonntag, den 16. März, findet beim PCN ein Schiedsrichter-Treffen des Bayerischen Petanque Verbandes (BPV) statt. Unser Sportwart Axel ist als Schiri-Referent im Vorstand des BPV für die Durchführung des Treffens verantwortlich.

Auf der Agenda stehen die Besprechung aktueller Regel-Auslegungen, das persönliche Kennenlernen und die eine oder andere Runde Petanque.

Zu dem Treffen werden ca. zwölf Schiedsrichter und Anwärter erwartet. Die Mitglieder des PCN können sich ab 12.30 Uhr an den Diskussionen und Petanque-Spielen beteiligen.

Kategorien
Veranstaltungen

Zwei Ehrenämter für den PCN

Ordentliche Mitgliederversammlung des BPV in Regensburg

Am 15. Februar fand in Regensburg die Ordentliche Mitglieder-Versammlung (OMV) des Bayerischen Petanque Verbandes (BPV) statt.

Im Rahmen der Neuwahlen wurde unser Sportwart Axel zum Referenten für das Schiedsrichter-Wesen wiedergewählt. Damit bleibt Axel der oberste Petanque-Schiedsrichter in Bayern.

Unser Präsident Kurt wurde einstimmig zu einem der Kassenprüfer gewählt. Damit ist der PCN wieder mit zwei Mitgliedern in die Leitung des BPV eingebunden.

Hier der Ausblick von Axel auf die neue Saison:
https://www.petanque-bayern.de/news-details/vor-der-saison-2025.html 

Kategorien
Veranstaltungen

Sommerfest mit Petanque

Eröffnung des Sommerfestes mit Blasmusik und Dudelsack

Am 15. Juni feierte die  Sportschule Oberhaching ihr 30-jähriges Bestehen. Beim „Sommerfest des Bayerischen Sports“ gab es Show-Trainings, ein Benefiz-Spiel zwischen Fußball-Profis, Live-Musik und Public Viewing.

Im Mitmach-Angebot der Sport-Fachverbände war auch der Bayerische Petanque Verband (BPV) vertreten. Zu diesem Anlass hatte die Sportschule sogar ein neues Boulodrome gebaut, im Turnierformat von 4 x 15 m und mit 27 Tonnen bewegter Erde. Der Boule-Platz war so groß, dass zwei Gruppen legen und schießen oder einfach nur das Boule-Spiel kennen lernen konnten. 

Das Boule-Angebot stieß in jeder Altersgruppe auf Interesse, und die Besucher nahmen mehrere Anregungen mit:

  • In der Familie das Boule-Spiel ausprobieren
  • Boule-Angebote in der Nähe suchen oder
  • eine Petanque-Abteilung im eigenen Verein gründen.

Mitwirkende auf der Boule-Bahn (v.l.): Bernhard Glaser (PC Nymphenburg), Helmut Wilhelm (Finanzvorstand des BPV), Marie (Sportschule Oberhaching), Bernhard Schoon (PC Nymphenburg und Referent ÖA im BPV) und Uwe Horlacher (Referent Breitensport im BPV).

Die Sportschule Oberhaching bei München ist das Leistungs-Zentrum des bayerischen Sports und wird vom Bayerischen Landessportverband und dem Bayerischen Fußball-Verband betrieben. Neben einer Außenfläche von 22 Hektar bietet sie Sportanlagen für über 40 Disziplinen, seit dem Sommerfest auch eine turniertaugliche Boule-Bahn.

Kategorien
Veranstaltungen

Sommerfest auf dem Ballauf-Platz

Der Ballauf-Platz wurde eingeweiht von Karl Neumann, Vorsitzender des TSV (l.), daneben Axel und Christian vom PCN

Am 10. September feierten wir das Sommerfest auf unserem Boule-Platz, der jetzt einen neuen Namen trägt: Ballauf-Platz. Aber dazu später. Beim Kulinarischen war für jeden etwas dabei: Kuchen-Theke, Buffet und Grill, Augustiner vom Fass. Als Organisator fungierte Kassenwart Günther aus dem Vorstand des PCN.

Am Miniturnier auf vier Bahnen nahmen 20 Spielende teil, von denen Axel und Martina als Sieger hervorgingen. Gewinnerin des Petanque-Quiz zu den aktuellen Spielregeln wurde Inge vor Herbert aus Weilheim und Christian.

Doch wieso heißt unser Boulodrome jetzt „Ballauf-Platz“? In der Chronik des TSV finden wir die Antwort: „Das Grundstück, auf dem heute unsere Sportanlage steht, wurde dem TSV Neuhausen-Nymphenburg vom Ehepaar Johann und Maria Ballauf im Jahre 1906 überlassen und 1929 zum Geschenk gemacht.“