Kategorien
Boule-Turniere

„2. Augsburger Friedenspokal“ beim TSG Augsburg-Lechhausen

An einem heißen 8.Augusttag zog es 9 Spieler des Pétanqueclub Nymphenburg zu einem Besuch der 2.Ausgabe des Friedensturniers auf dem Gelände der TSG Augsburg-Lechhausen.
Es waren dabei: Gerti, Sylke, Barbara, Sabine D., Sabine H., Gerhard F., Bernhard, Michael, KurtGespielt wurden 4 Runden Supermêlée mit Zeitbegrenzung auf 50 min. + eine Aufnahme. Die Paarungen wurden vor jeder Spielrunde komplett ausgelost und die Mannschaften auf dem Gelände verteilt.
Es gab 7 Bahnen, auf denen die Mannschaften fest zugewiesen wurden. Der Rest verteilte sich entweder auf einen bekiesten Parkplatz oder auf Abschnitte einer Aschenbahn –  und spielte dort „Terrain libre“.

Jede Auslosung birgt immer neue, nette Überraschungen und hat gelegentlich auch Einfluss auf den Spielausgang. Das gegenseitige Kennenlernen und zusammen ein schönes Spiel zu erleben – egal wie es ausgeht – ist doch das wichtigste Element auf dem Platz. Es war deutlich spürbar, dass jeder Teilnehmer einen schönen Tag in Lechhausen verbracht hat.

Nach den 4 Runden wurden an die ersten 20 Plätze Preise verteilt und auch die „rote Laterne“ in Form einer Flasche Wein wurde überreicht.
Die Platzierungen des PCN wie folgt:
Michael, 6.Platz
Sabine D., 7.Platz
Kurt, 19.Platz

Wir bedanken uns bei der TSG Lechhausen für die schöne Veranstaltung!

Kategorien
Boule-Turniere

In Augsburg ganz oben

Jedes Jahr am 8. August feiert Augsburg das Hohe Friedensfest, das an den Westfälischen Frieden von 1648 und das Ende des 30-jährigen Kriegs erinnert.

Aus diesem Anlass richtete die TSG 1885 Augsburg-Lechhausen den „1. Augsburger Friedenspokal“ aus, zu dem 60 Teilnehmer anreisten. Gespielt wurden drei Runden Super-Melee. Unser Vereinsmeister Willi (r.) gehörte zu den besten 10 Spielern, indem er 3 von 3 Spielen gewann.

Auch unser Vorsitzender Kurt nahm teil: „Das Turnier hat allen gut gefallen und den Horizont der Teilnehmenden erweitert. Wir haben wieder viele neue nette Menschen kennen gelernt.“