Am 11. September fand in Mittersendling das 2. Turnier um den Heckenstaller Wanderpokal statt, gestiftet von Manuela aus Thalkirchen. Als Turnierleiterin hatte Inge wieder alles voll im Griff.
Den Wanderpokal gewannen Gabi, die Mutter von Manuela, und Axel vom PCN (v.l.). Sie siegten vor Monika und Kurt und übernahmen den Pokal von Bernhard und Christian, den erstmaligen Gewinnern des Heckenstaller Wanderpokals.
In Regensburg spielten Günther, Franz, Sandra, Axel und Kurt (v.l.)
Am 3. September nahm der PCN mit 2 Mannschaften am 22. Regensburger Galerieturnier teil. In dem lizenzpflichtigen Ranglistenturnier des BPV gingen insgesamt 39 Mannschaften an den Start, also deutlich mehr als in den Vorjahren. Gespielt wurde Triplette Formée im Ostbayerischen System, also drei Runden Schweizer System, danach A/B, KO.
Nach Vorrundensiegen gegen den BCR Regensburg und die 1. MKWU aus München kamen Axel, Kurt und Willi ins A-Turnier, allerdings verloren sie dort gegen die SG Elf aus München. Sandra,Franz und Günther spielten im B-Turnier, mussten dort leider auch vor dem Finale ausscheiden.
„Insgesamt gewann der PCN 3:6 Spiele, was aber in Ordnung geht, wenn man die Gegner bedenkt“, kommentiert Axel die Ergebnisse. „Ansonsten war es ein schönes Turnier, aus dem wir wieder viel gelernt haben.“
Diese Mannschaft des PCN spielte in Füssen und Kochel am See: Axel, Franz und Kurt (v.l.)
Bei der Bayerischen Meisterschaft im Tete-a-Tete, die am Samstag, den 13. August, in Kochel am See stattfand, vertraten Axel, Kurt und Franz den PCN. Insgesamt bot Kochel ein schönes Turnier in herrlicher Umgebung.
Kurt und Franz kamen bis ins B-Finale, wo sie auf starke Gegner trafen. Nach dem ersten Spiel musste Kurt die Segel gegen Pierre von der 1. MKWU streichen. Franz hingegen gewann sein erstes Spiel gegen Michael Eckl aus Regensburg, den Sportreferenten des Bayerischen Petanque-Verbandes. Das zweite Spiel verlor Franz mit 10:13 knapp gegen Pierre.
Am Sonntag fand in Füssen das Kaiser Maximilian Turnier statt, an dem Axel, Franz und Kurt teilnahmen. Das Turnier wurde nach dem Schweizer System gespielt, und der PCN schaffte ein 2:2 in der Vorrunde. Leider fehlte nur 1 Punkt, um in die KO-Runde zu gelangen.
Christian und Bernhard gewannen das Turnier in Mittersendling, in der Mitte Turnierleiterin Inge
Am gleichen Tag veranstalteten Inge und Bernhard ein privates Turnier im Heckenstaller Park in Mittersendling. Der PCN war mit Inge als Turnierleiterin, Susanne sowie Christian, Günther und Gerd vertreten.
Das Turnier wurde im Supermelee-Modus gespielt, bei dem die Mannschaften aller drei Vorrunden ausgelost wurden. Im Finale siegten Christian und Bernhard vor Inge und Bodo. Dadurch durften sie den von Manuela gestifteten Wanderpokal bis zum nächsten Turnier mitnehmen.
Das Fazit: Dieses Wochenende brachte mit seinen 3 Turnieren ansehnliche Ergebnisse und sogar einen Turniersieg für die Spieler des PCN.
Am 27. Juli weihte der ASV Sindelsdorf im Kreis Weilheim seine beiden neuen Boule-Bahnen ein. Sie liegen an der Vereinsgaststätte, dem ASV Sportstüberl, am Rand des Ortes.
An der Eröffnungs-Party nahm der PCN mit Axel und Franz teil. Zum Programm der Gastgeber gehörte nicht nur Freibier, sondern auch ein spannendes Boule-Turnier, ausgetragen als Super-Melee.
Als Turnierleiter loste Axel die Doublette- und Triplette-Teams zusammen. Alle Mannschaften hatten riesig viel Platz, denn sie durften auch den nahe gelegenen Steinbruch für ihre Matches nutzen.
Bei Anbruch der Dunkelheit schaffte es Axel mit seinen Mitspielern ins Finale des A-Turniers, und Franz konnte im B-Turnier ordentlich mithalten.
Wie wir am Rande erfuhren, hat die Boule-Sparte im ASV Sindelsdorf noch viel vor. Dazu gehören eigene Turniere und der Ausbau weiterer Boule-Bahnen auf dem Vereinsgelände.
Weitere Infos: www.asv-sindelsdorf.com
PS: Hast du den Fehler auf dem Foto bemerkt? Die Spielerin steht barfuß im Kreis. Dabei sieht Artikel 39 („Unkorrektheiten“) der offiziellen Spielregeln vor, dass aus Sicherheitsgründen nur geschlossene Schuhe erlaubt sind!
Eine Woche nach dem Hofgartenturnier veranstaltete der SV Kochel am See sein 22. Gebirgsturnier, bestehend aus der Gebirgsdoublette am 23. Juli und der Gebirgstriplette am 24. Juli.
Der Boule-Platz in Kochel ist ein ganz besonderes Juwel, denn er hat Flutlicht und eine Boule-Halle, dazu liegt er am Ufer des Kochelsees und bietet ein imposantes Bergpanorama.
Im Doublette-Turnier spielten Franz und Kurt im Achtelfinale auch gegen den Franzosen Pierre und dessen Sohn. Wir verloren sehr unglücklich mit nur 1 oder 2 Punkten Unterschied.
Im Viertelfinale spielte Axel mit Herbert vom PC Goggolori aus Weilheim ebenfalls gegen Pierre und Sohn. In einem fairen Spiel verloren wir ebenfalls sehr knapp mit 11:13.
Beim Triplette-Turnier lieferten Franz, Kurt und Axel (v.l.) in der Vorrunde zwei hervorragende Partien. Dabei gewannen sie gegen bayerische Landesligaspieler mit 13:6 und gegen den Gastgeber Kochel mit 13:7.
Danach ging es ins A-Turnier. In einem hitzigen, aber fairen Match gegen Spieler aus der Landesliga entschied die letzte Kugel des Gegners die Partie. Sollte der Schuss nicht treffen, gewannen wir das Spiel. Aber er traf.
Herzlichen Glückwunsch und danke an unsere absolut fairen Gegner. So macht auch Verlieren etwas Spaß. Herzlichen Dank an den gastgebendenKochel am See.
Am Samstag, den 16. Juli, nahm der PCN mit zwei Mannschaften am Principal des Hofgartenturniers 2022 teil:
Franz
Gerhard
Christian
und
Gabi
Kurt
Axel
Nach jeweils zwei Spielen schieden wir trotz guter Ergebnisse aus dem Hauptturnier aus.
Am Sonntag fand das B-Turnier statt, und der PCN war mit einer Mannschaft am Start:
Kurt
Franz
Axel
Wir gewannen mehrere Spiele, davon eines gegen ein Team aus Bayernliga-Spielern. Das Ergebnis lautete 9:8, da die Spielzeit auf 60 Minuten pluseine Aufnahme reduziert war.
Am Ende erreichten wir mit einer guten Leistung Platz 5der Tabelle. Unsere Mannschaft war danach der Meinung: „Wir hatten zwei tolleTage und konnten beweisen, dass wir mithalten können.“
Das Hofgartenturnier in München ist eines der größten Petanque-Events in Deutschland, erwartet werden fast 600 Spielende.
Die Spieler und Spielerinnen des Pétanque Club Nymphenburg gehen in mehreren Mannschaften an den Start. Es wird Teams aus unserem Verein geben, aber auch gemischte Mannschaften aus mehreren Clubs.
Da unsere Spielenden den Hofgarten in München sehr gut kennen, haben wir einen Heimvorteil auf unserer Seite. Wir sind auf das 38. Hofgartenturnier in München schon sehr gespannt.
3. Ligaspieltag 2022: Am 2. Juli nahmen wir am dritten und letzten Spieltag der Kreisklasse Südbayern beim Petanque Club Goggolori in Weilheim teil.
Dank unserer guten Vereinsarbeit durften alle Mitglieder drei sehr schöne Spieltage erleben. Es war alles dabei, was zum Boule gehört: Spannung, Freude und auch etwas Frust, als am zweiten Spieltag nur eine Kugel zum zweiten Platz in der Tabelle fehlte.
Jeder im Verein hat sein Bestes gegeben, damit wir am Ende den 3. Tabellenplatz belegen konnten. Dafür einen ganz herzlichen Dank an alle Spieler und die ausrichtenden Vereine. Wir freuen uns auf die nächste Saison mit tollen Spielen und Spielern.
2. Ligaspieltag 2022 in Augsburg-Lechhausen: Der zweite Spieltag der Kreisliga Südbayern brachte Spannung und gute Ergebnisse.
Zuerst spielten wir 2 Doubletten mit Füssen 3, die wir souverän gewannen. Endergebnis 2:2. Leider fehlte uns nur ein Punkt zum Gesamtsieg. Das Gleiche passierte uns auch im Spiel mit Sauerlach, das auch mit 2:2 ausging. Auch da fehlte uns ein Punkt zum Sieg.
Der dritte Gegner war der SV Kochel am See. Auch dieses Spiel endete mit 2:2. Obwohl uns etwas mehr Punkte fehlten, konnten wir zwei Spiele drehen, in denen wir mit 5 : 12 und 7: 12 zurücklagen.
Einen herzlichen Dank an die beteiligten Mannschaften und an unserer Spieler für diesen tollen Tag. Dem Ausrichter TSG Augsburg-Lechhausen danken wir für die Gastfreundschaft .