20 Fragen zu den aktuellen Petanque-Regeln, Mehrfach-Antworten sind möglich.
Am 2. und 3. März fand beim PCN ein Schiedsrichter-Lehrgang des Bayerischen Petanque Verbandes (BPV) statt. Neun Teilnehmende aus Oberbayern und Bayerisch-Schwaben waren angereist, darunter Michaela Lottner von der TSG Augsburg-Lechhausen als einzige Frau.
Der fachliche Referent des Kurses war Schiedsrichter Helmut Neumaier (1.v.l.) vom PC Ingolstadt. Unser Sportwart Axel (1.v.r.) leitete den Lehrgang in seiner Funktion als Referent für das Schiedsrichterwesen des BPV.
Am Samstag standen Regelkunde, der Umgang mit Messgeräten und das Verhalten eines Schiedsrichters auf dem Programm. Der Lehrgang endete am Sonntag mit der theoretischen und praktischen Prüfung.
Unter Beobachtung der angehenden Schiris spielten einige unserer Mitglieder mehrere Partien Doublette, Triplette und Tete. Die Spielenden sollten absichtlich Fehler und Unsportlichkeiten begehen, die von den Prüflingen zu ahnden waren.
„Nach der Auswertung und heutigem Stand haben alle Teilnehmenden die Prüfung bestanden“, freut sich Schiri-Referent Axel. Als Schiedsrichter-Anwärter müssen sich die Prüflinge nun in einer Praktikums-Saison bewähren, bevor sie der SR-Referent dem BPV-Vorstand zur Ernennung zum Schiedsrichter vorschlägt.
Der Lehrgang hat wieder einmal gezeigt, dass sich die Anlagen des TSV Neuhausen-Nymphenburg und des Park Club ideal für Veranstaltungen wie diesen Lehrgang eignen. Nicht viele Vereine können ein Gesamtpaket aus Konferenzraum, Boule-Platz und Restaurant vorweisen. Wir dürfen gespannt sein, was in naher Zukunft noch auf dem Ballauf-Platz passieren wird.
3 Treffer für den PCN
Am 25. Februar fand die Ordentliche Mitglieder-Versammlung des BPV statt. Der PCN ist nun einer der wenigen Vereine, die mit zwei Mitgliedern im BPV-Vorstand vertreten sind.
- Bei den Vorstandswahlen wurde unser Sportwart Axel zum Referenten für das Schiedsrichterwesen gewählt
- Unser Mitglied Bernhard S. wurde als Referent für Öffentlichkeitsarbeit im Amt bestätigt. Bernhard hatte die Funktion 2021 kommissarisch übernommen und wurde 2022 satzungsgemäß gewählt
- Am Tag vor der OMV veranstaltete der BPV seinen traditionellen Präsi-Cup. Unser Vorsitzender Kurt (2.v.r.) gehörte zu den Siegern des Triplette-Turniers.
Axel gewinnt das 3K-Turnier
Mit vier Wochen Verzögerung fand am 4. Februar unser Dreikönigs-Turnier (3K) statt. Der Winter macht es uns eben nicht immer recht, als der Termin wegen des Wintereinbruchs verschoben wurde.
Wir spielten sechs Runden Super-Melee mit sechsmaliger Verlosung der Spielpartner. Angetreten waren 14 Spielende, und wir teilten sie in drei Doublettes und ein Tete-a-Tete ein. Dadurch konnten alle ihre Spiele mit je 3 Kugeln bestreiten.
Geleitet wurden die Spiele von Susanne, die als zukünftige Schiedsrichterin immer souveräner in ihrer Rolle aufging. Am Ende gewann Axel das Turnier und gibt dem kleinen Wanderpokal eine verdiente Heimat bis zum 3K-Turnier 2025.
Wahl der Mannschafts-Führenden
Der PCN geht 2024 mit 2 Mannschaften in der Kreisliga Südbayern an den Start. Sabine (Mannschaft A) und Kurt (B) wurden einstimmig als Mannschafts-Führende gewählt und ernannt.
Über die Wahl von Mannschaft A berichtet Michael: „Heute Nachmittag wurde in einer nicht geheimen Wahl bei 100 % Wahlbeteiligung Sabine einstimmig mit 7 Präsenz- und 1 Briefwahlstimme zu unserer Mannschaftsführerin gewählt. Wir gratulieren Sabine zur Wahl und freuen uns auf eine gutes Gelingen in der neuen Liga-Saison.“
Für die Jahreszeit zu warm

Ende Januar und fast 20 Spielende auf dem Ballauf-Platz
Die Halle bewährt sich
Der PCN gehört zu den wenigen Petanque-Vereinen, die ihren Mitgliedern auch ein Winter-Training in der Halle anbieten können.
Seit Kurzem steht uns am Wochenende eine Halle des TSV Neuhausen-Nymphenburg zur Verfügung. Immer mehr Mitglieder nutzen die Option, auch im Winter zu trainieren.
Auf eine frohe Weihnacht!
Der Vorstand und die Spieler des PCN wünschen allen Petanque-Freunden und deren Familien ein harmonisches und gesegnetes Weihnachts-Fest. Das Foto wurde von Sportwart Axel aufgenommen.
Ab sofort Training in der Halle
Der TSV Neuhausen-Nymphenburg hat dem PCN einen Gymnastik-Raum zum Hallen-Training zur Verfügung gestellt. Um den Boden zu schonen, müssen wir mit speziellen PVC-Kugeln spielen. Die erste Bestellung ist bereits bei uns angekommen
Das Hallen-Training findet ab sofort jeden Samstag und Sonntag ab 13 Uhr statt. Der Gymnastik-Raum darf nur mit sauberen Hallen-Schuhen ohne schwarze Sohle betreten werden, die Verwendung von Indoor-Kugeln ist Pflicht. Die Leihgebühr für einen Satz Indoor-Kugeln beträgt 3 Euro.
Dazu unser Vorsitzender Kurt: „Wir sollten uns noch abstimmen, ob wir bei schönem Wetter nicht draußen spielen. Bei Regen oder Schnee ist das Training in der Halle auf jeden Fall dem Spiel im Freien vorzuziehen.“
Eine harmonische Feier
Am 28. November trafen sich die Mitglieder des PCN zur Weihnachtsfeier im Poststüberl des Königlichen Hirschgartens.
Vorstand und Sportwart gaben einen Ausblick aufs kommende Jahr. So plant der PCN die Teilnahme mit 2 Mannschaften am Ligabetrieb des BPV.
Zum Programm des gemütlichen Abends gehörte auch ein Schrottwichteln (Foto) mit überraschenden Präsenten für die Teilnehmenden.
