
Eröffnung des Sommerfestes mit Blasmusik und Dudelsack
Am 15. Juni feierte die Sportschule Oberhaching ihr 30-jähriges Bestehen. Beim „Sommerfest des Bayerischen Sports“ gab es Show-Trainings, ein Benefiz-Spiel zwischen Fußball-Profis, Live-Musik und Public Viewing.
Im Mitmach-Angebot der Sport-Fachverbände war auch der Bayerische Petanque Verband (BPV) vertreten. Zu diesem Anlass hatte die Sportschule sogar ein neues Boulodrome gebaut, im Turnierformat von 4 x 15 m und mit 27 Tonnen bewegter Erde. Der Boule-Platz war so groß, dass zwei Gruppen legen und schießen oder einfach nur das Boule-Spiel kennen lernen konnten.
Das Boule-Angebot stieß in jeder Altersgruppe auf Interesse, und die Besucher nahmen mehrere Anregungen mit:
- In der Familie das Boule-Spiel ausprobieren
- Boule-Angebote in der Nähe suchen oder
- eine Petanque-Abteilung im eigenen Verein gründen.

Mitwirkende auf der Boule-Bahn (v.l.): Bernhard Glaser (PC Nymphenburg), Helmut Wilhelm (Finanzvorstand des BPV), Marie (Sportschule Oberhaching), Bernhard Schoon (PC Nymphenburg und Referent ÖA im BPV) und Uwe Horlacher (Referent Breitensport im BPV).
Die Sportschule Oberhaching bei München ist das Leistungs-Zentrum des bayerischen Sports und wird vom Bayerischen Landessportverband und dem Bayerischen Fußball-Verband betrieben. Neben einer Außenfläche von 22 Hektar bietet sie Sportanlagen für über 40 Disziplinen, seit dem Sommerfest auch eine turniertaugliche Boule-Bahn.

Am 8. Juni fand der 2. Ligaspieltag der Kreisliga B Südbayern bei der Petanque Cooperative Sauerlach statt. Nach insgesamt fünf Begegnungen stehen PCN 1 auf Platz 3 und PCN 2 auf Platz 4 der Tabelle.
Dazu unser Vorsitzender Kurt: „Wir hatten ein tolles Turnier mit überraschenden Ergebnissen. Das Wetter spielte auch einigermaßen mit, und alle hatten ihren Spaß. Herzlichen Dank an alle, die so tolle Köstlichkeiten mitgebracht haben. Da konnte sich auch der Gaumen freuen.
Am 19. Mai fand die 1. Runde im BPV-Pokal 2024 statt. Auf dem Ballauf-Platz empfingen wir eine Auswahl der SG elf aus München. Der PCN gewann die Begegnung mit 24:7 Punkten.
Die Spiele verliefen absolut ausgeglichen, auch wenn das Ergebnis etwas anders vermuten lässt. Die Spielenden der SG elf waren wie immer tolle Gäste. Das Angebot einer Revanche nehmen wir gerne an. Danke für den tollen Spieltag.
Den „Landsberger Bouletag“ am 12. Mai (Doublette Formee, lizenzfrei, max. 32 Teams) kommentiert Sportwart Axel:

Am 4. Mai spielte unsere 1. Pokal-Mannschaft die erste Runde des BPV-Cup bei den Boule Freunden Vaterstetten.
Am 1. Mai veranstaltete die PSG Trostberg ein Frühlings-Turnier. Der PCN war mit 5 Mannschaften in den Kreis Traunstein gereist.


Ein besonderer Höhepunkt war das München-Derby von PCN 2 gegen die München Mesdames, das mit 2:2 endete.
Nach der Begrüßung durch Mike von der BPV Geschäftsstelle konnte unser Sportwart Axel (2.v.r.), der Schiri-Referent des BPV, mehreren Schiri-Anwärter ihren Dienstausweis aushändigen. Sie hatten im März 2024 einen Lehrgang beim PC Nymphenburg bestanden.
Am 14. April lud der PCN zu seinem ersten Damen-Turnier ein. Insgesamt fanden sich 12 Spielerinnen zu dieser Premiere ein.
Das Feld der Teilnehmerinnen war breit gefächert:

Am 6. April fand in Etterzhausen das 3. Naabtaler Frühjahrsturnier statt, es wurde als Ranglisten-Turnier Doublette Formee mit rund 60 Mannschaften ausgetragen.
Die Vorrunde verlief so erfolgreich, dass beide Teams ins A-Achtelfinale kamen. Leider gingen diese Spiele verloren. Mit einem spannenden