Am 30. Oktober veranstaltete der PC Nymphenburg sein erstes Einladungsturnier. Fünf Vereine nahmen mit je sechs Spielern teil:
- ASZ Thalkirchen
- PC Nymphenburg
- PSG Trostberg
- SV Germering
- TSV Neuhausen-Nymphenburg
Im Finale siegte die Equipe des TSV mit Inge, Silke und Pitt gegen die PSG Trostberg.
Das Endspiel fand unter Flutlicht statt, die Siegerehrung im Restaurant des Park Club. Ein handfester Beweis, dass sich der Ballauf-Platz und die Infrastruktur des TSV auch für Petanque-Turniere optimal eignen.

Ein sonniger Sonntag im Herbst, zwölf Spielende und drei Doublettes im Park. Das war das 3. Turnier um den Heckenstaller Wanderpokal. Beteiligt waren Spielende von PC Nymphenburg, München Mesdames, 1. MKWU und ASZ Thalkirchen.
Das Turnier war als Doublette angesetzt, in der Entscheidung zwischen den siegreichen Finalisten ging der Wanderpokal an Axel, der den Wanderpokal bereits beim 2. Turnier zusammen mit Gabi gewonnen hatte.
Nach den Finales wurde noch bis in die Dunkelheit weitergespielt, wobei eine Notbeleuchtung vom E-Bike wertvolle Dienste leistete.
Das Foto zeigt Ute aus Trostberg (l.), die zusammen mit Silke spielte, daneben Margit, Susanne, Silke, Axel und Kurt (v.l.)



Am 11. September fand in Mittersendling das 2. Turnier um den Heckenstaller Wanderpokal statt, gestiftet von Manuela aus Thalkirchen. Als Turnierleiterin hatte Inge wieder alles voll im Griff.
Den Wanderpokal gewannen Gabi, die Mutter von Manuela, und Axel vom PCN (v.l.). Sie siegten vor Monika und Kurt und übernahmen den Pokal von Bernhard und Christian, den erstmaligen Gewinnern des Heckenstaller Wanderpokals.
Bei dem Pokalturnier war der PCN vertreten durch

Am Miniturnier auf vier Bahnen nahmen 20 Spielende teil, von denen Axel und Martina als Sieger hervorgingen. Gewinnerin des Petanque-Quiz zu den aktuellen Spielregeln wurde Inge vor Herbert aus Weilheim und Christian.
Doch wieso heißt unser Boulodrome jetzt „Ballauf-Platz“? In der Chronik des TSV finden wir die Antwort: „Das Grundstück, auf dem heute unsere Sportanlage steht, wurde dem TSV Neuhausen-Nymphenburg vom Ehepaar Johann und Maria Ballauf im Jahre 1906 überlassen und 1929 zum Geschenk gemacht.“

Für den PCN ist es wichtig, große und kleinere Turniere zu besuchen. So lernen wir neue Spieler und Plätze kennen, aber wir können unseren Verein auch bekannter machen.
