
Am 29. Juni reisten die beiden Mannschaften des PCN zum 3. Ligaspieltag der Kreisliga B Südbayern beim SV Kochel am See.
Dieses Wochenende war perfekt. Gestern fand in Kochel am See der letzte Spieltag der Kreisliga Südbayern statt. Wir konnten zwar nicht mehr aufsteigen, da Sauerlach uneinholbar auf dem ersten Platz sich verfestigt hat. Selbst wenn sie beide Spiele verlieren, wäre Goggolorie Weilheim der Glückliche Dritte gewesen, da auch diese Mannschaft 3 Punkte Vorsprung auf uns hatte.
Beiden Mannschaften sagen wir als PCN herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg für PC Sauerlach in die Bezirksliga und Weilheim für den dritten Platz in der Kreisliga B Südbayern vor unserer ersten Mannschaft, die den 4 Platz belegt.
In zwei spannenden Begegnungen konnten wir 2 Siege mit 3 : 1 beenden und somit Platz 2 der Kreisliga B belegen. Wir bedanken uns bei den Organisatoren, Gastgebern und Vereinen, die uns als faire Spielpartner in Erinnerung bleiben. Dazu bedanken wir uns bei den Vereinsmitgliedern unseres PC Nymphenburg für die Unterstützung und Leistungen.
Heute konnten wir dann noch in der Stadtmeisterschaft im Münchner Hofgarten unsere Möglichkeiten weiter unter Beweis stellen. Wir erreichten nach 4 Spielrunden ein 2 : 2 gegen starke Spielpartner.
Aufgrund des Spielsystems blieb uns auch mit bester Kugeldifferenz die Teilnahme im B -Finale verwehrt. Nach Kugelergebnis wäre die Teilnahme möglich gewesen. Das ist nicht unbedingt nachvollziehbar, aber dennoch zu akzeptieren.
Ein Dank an die Organisatoren der 1. MKWU für den Spieltag im Hofgarten.
Ich freue mich als Sportwart auf die Herausforderungen im nächsten Spieljahr 2025.
Von Axel Gillmann, Sportwart des PC Nymphenburg



Am 8. Juni fand der 2. Ligaspieltag der Kreisliga B Südbayern bei der Petanque Cooperative Sauerlach statt. Nach insgesamt fünf Begegnungen stehen PCN 1 auf Platz 3 und PCN 2 auf Platz 4 der Tabelle.
Dazu unser Vorsitzender Kurt: „Wir hatten ein tolles Turnier mit überraschenden Ergebnissen. Das Wetter spielte auch einigermaßen mit, und alle hatten ihren Spaß. Herzlichen Dank an alle, die so tolle Köstlichkeiten mitgebracht haben. Da konnte sich auch der Gaumen freuen.
Am 19. Mai fand die 1. Runde im BPV-Pokal 2024 statt. Auf dem Ballauf-Platz empfingen wir eine Auswahl der SG elf aus München. Der PCN gewann die Begegnung mit 24:7 Punkten.
Die Spiele verliefen absolut ausgeglichen, auch wenn das Ergebnis etwas anders vermuten lässt. Die Spielenden der SG elf waren wie immer tolle Gäste. Das Angebot einer Revanche nehmen wir gerne an. Danke für den tollen Spieltag.
Den „Landsberger Bouletag“ am 12. Mai (Doublette Formee, lizenzfrei, max. 32 Teams) kommentiert Sportwart Axel:

Am 4. Mai spielte unsere 1. Pokal-Mannschaft die erste Runde des BPV-Cup bei den Boule Freunden Vaterstetten.
Am 1. Mai veranstaltete die PSG Trostberg ein Frühlings-Turnier. Der PCN war mit 5 Mannschaften in den Kreis Traunstein gereist.


Ein besonderer Höhepunkt war das München-Derby von PCN 2 gegen die München Mesdames, das mit 2:2 endete.
Nach der Begrüßung durch Mike von der BPV Geschäftsstelle konnte unser Sportwart Axel (2.v.r.), der Schiri-Referent des BPV, mehreren Schiri-Anwärter ihren Dienstausweis aushändigen. Sie hatten im März 2024 einen Lehrgang beim PC Nymphenburg bestanden.
Am 14. April lud der PCN zu seinem ersten Damen-Turnier ein. Insgesamt fanden sich 12 Spielerinnen zu dieser Premiere ein.
Das Feld der Teilnehmerinnen war breit gefächert:

Am 6. April fand in Etterzhausen das 3. Naabtaler Frühjahrsturnier statt, es wurde als Ranglisten-Turnier Doublette Formee mit rund 60 Mannschaften ausgetragen.
Die Vorrunde verlief so erfolgreich, dass beide Teams ins A-Achtelfinale kamen. Leider gingen diese Spiele verloren. Mit einem spannenden